Erstes Thema |
Vorheriges Thema |
Nächstes Thema |
Letztes Thema | Zurück zum Index
Auf der Suche nach dem Paradies: Galapagos & Meer
Inhaltsverzeichnis:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Heimreise
|
|
Die Heimreise
Die Ausschiffung war ätzend. Zuerst wusste keiner vom Personal so recht wo ich mit meinem Prioritätsprogramm hin muss
und dann wurde mir ein falsches Gepäckband genannt. Nachdem ich nach einer Stunde Wartezeit und Suche endlich meinen
Koffer gefunden hatte war die Schlange vor der Immigration natürlich lang und meine Nerven lagen brach. Der gebuchte Transfer-Bus zum Flughafen
war für Schlümpfe konzipiert, aber bestimmt nicht für erwachsene Kreuzfahrer. Erneut ein schwaches Bild der Reederei. Ich
hätte mir viel lieber das Gepäck selbst transportieren und ein Taxi nehmen sollen und mir jede Menge Ärger und Verdruss
erspart.
Am Flughafen waren dann wieder lange Schlangen beim Einchecken für den Flug der American Airlines mit Boeing 737-800 nach Philadelphia
und später auch bei der Sicherheitskontrolle. So hatte ich fast vier Stunden vom Schiff aus gebraucht bis am Gate zu stehen,
das hatte ich mir viel schneller und komfortabler vorgestellt. Zudem wurde mein Gepäck nicht nach Frankfurt durchgecheckt
warum auch immer. Immerhin konnte der Check-In Agent der American Airlines aber aktiv nach Trinkgeld betteln.
Ich buchte mir wieder einen Sitz mit mehr Beinfreiheit (musste dieses Mal aber bezahlen) und hatte
dadurch massig Platz auf dem etwas über zwei Stunden langen Flug mit einigen Turbulenzen (die aber lange nicht mit den
Galapagos-Fährfahrten mithalten konnten).
Dass ich in Philadelphia ewig auf meinen Koffer warten musste und einige verärgerte Passagiere von anderen Flügen ihr Gepäck verzweifelt
suchten wunderte mich nicht. Die freundliche Dame am Lufthansa Check-In Schalter war sogar froh dass ich das Gepäck nicht
durchchecken konnte. Gerade beim Umsteigen von Inlands- nach Auslandsflügen würde es oft nicht klappen und ich sollte froh
sein das Gepäck in meinen Händen zu haben.
Danach gab es noch weitere nervigen Kontrollen (ich musste glaube fünfmal meinen Pass zeigen und zweimal erklären warum ich mich
nur einen Tag in der USA aufhalte). Auch wurden meine Hände mit einem nassen Tuch eingerieben. Das war kein Service des Airports sondern
wahrscheinlich ein Test auf Drogenreste an meinen Fingern. Danach wurde es angenehmer, zuerst gab es einen tollen
Sonnenuntergang beim Warten auf das Boarding des Fluges nach Frankfurt:
Sonnenuntergang in Philadelphia
und dann der angenehmste Teil der Rückreise, der Rückflug mit der Lufthansa und einem A340-300.
Wegen guten Winden waren es nur sieben Flugstunden von denen ich nach einem Film, Essen und Rotwein den Rest so gut wie verschlief.
Nach einem schönen Ausblick auf die Skyline von Frankfurt:
Blick auf Frankfurt
landeten wir vierzig Minuten vor der geplanten Ankunft und meine dreieinhalb Wochen Urlaub waren damit leider beendet.
Zu Hause angekommen empfing mich ungewohnte Kälte und ein Wintereinbruch. Am liebsten wäre ich gleich wieder zurück
ins Warme, aber nur bei einer schnellen und einfachen Einreise wie an diesem Morgen in Frankfurt. Dafür saß ich im Taxi
zu meiner Wohnung wieder in einem langen Stau, dass passte zu der etwas nervigen Rückreise.