Zinni auf Reisen: |
![]() |
Die Reiseplanung und die Anreise
Tromsø, Norwegen
Gjesværstappan Islands,Norwegen
Murmansk, Russland
Teriberka Bay, Russland
Dvorovaya Bay, Russland
Pyalitsa Village, Russland
Chapoma Village, Russland
Bolschoi Solowezki, Russland
Bolschoi Sajazki, Russland
Archangel, Russland
Die MS Explorer
Kirkenes, Norwegen
Skarsvag (Nordkap), Norwegen
Die Heimreise und das Fazit
Bislang war alles mehr oder weniger Geplänkel für mich, nun wurde es spannend. Unsere erste kleine Siedlung in der russischen Arktis wurde angelaufen, ein absolutes Neuland für mich. Wir waren das erste Kreuzfahrtschiff das bislang den Ort Teriberka auf der Halbinsel Kola in der Barents See überhaupt angelaufen hatte. Die Honoratioren der Stadt empfingen uns händeschüttelnd, Kinder lagen uns in den Armen und der Wodka lief literweise zur Begrüßung! Nein, der letzte Satz war Quatsch und Wunschgedanke, kein Mensch interessierte sich für uns. Eine Welle der Begeisterung über den Erstbesuch konnte ich nicht feststellen. Das lokale Lokal hatte eine lange Liste an Essen und Trinken, verfügbar war aber nur Kaffee und Tee. Beim Anlegen eines Kreuzfahrt-Schiffes hätte ich etwas mehr Werbung gemacht und zumindest das Licht angemacht. Aber mich jetzt in russischen Vermarktungs-Angelegenheiten einzumischen ist natürlich auch fehl am Platz. Uns wurde empfohlen keine frische Ware zu kaufen. Das Angebot ist für die Belange der Einheimischen kalkuliert und bei Hamsterkäufen von Touristen würde es denen fehlen. Das Wetter passte zu den eher trübseligen Ort der trotzdem sehr interessant für mich war.
Das Ortsschild von Teriberka Bay, Russland
Teriberka wurde bereits in 1523 gegründet. Heute wohnen dort knapp tausend Menschen. In den fünfziger Jahren waren es noch fünftausend, die Bevölkerung sinkt langsam aber stetig. Verfallene Gebäude wechseln sich ab mit neu errichteten kleinen Ferienhäusern. Berühmtheit erreichte die Siedlung als Drehort für den Spielfilm 'Leviathan' der für einen Oskar in 2015 nominiert war. Einheimische hassen den Film, warum hatte ich nicht erfahren. Ich war angetan von dem Ort, es war eine unbeschreibliche Stimmung dort. Irgendwie war eine Mischung zwischen Goldgräberort und karger kommunistischer Tristesse mit schlechte Infrastruktur. Das hatte was und war für mich sehr interessant und skurril:
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Warum man hier freiwillig Urlaub machen soll hat sich mir trotzdem nicht erschlossen. Es gibt Strände, aber ich kann mir nicht vorstellen dass da freiwillig jemand reinspringt:
Der Strand von Teriberka Bay, Russland
Der Strand von Teriberka Bay, Russland
Bei der Entsorgung von alten Autos und Schiffen wurde die einfachste Methode gewählt, einfach liegen lassen:
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Der Strand von Teriberka Bay, Russland
Der Ort Teriberka Bay, Russland
Vormittags war der Ort angesagt, nachmittags die Tundra. Viele Kilometer ging es durch eine durchaus sehenswerte Landschaft. Muskelkater hatte ich keinen bekommen, von mir aus hätte es noch tiefer in die Natur gehen können. Klare Seen wechselten sich mit einer Graslandschaft ab, dazu Moos und Eis. Nur Tiere ließen sich leider nicht sehen. Entweder waren sie ausgestorben oder sie versteckten sich clever vor uns.
Die Umgebung von Teriberka Bay, Russland
Die Umgebung von Teriberka Bay, Russland
Blick auf Teriberka Bay, Russland
Die Umgebung von Teriberka Bay, Russland
Die Umgebung von Teriberka Bay, Russland
Ich ging sehr zufrieden zurück auf das Schiff. Ich hatte mit tiefer russischer Provinz Neuland betreten und war um einige Erfahrungen reicher.
Weiter mit: Dvorovaya Bay, Russland