Zinni Online: |
|
Die Reiseplanung und die Anreise
Tromsø, Norwegen
Gjesværstappan Islands, Norwegen
Murmansk, Russland
Teriberka Bay, Russland
Dvorovaya Bay, Russland
Pyalitsa Village, Russland
Chapoma Village, Russland
Bolschoi Solowezki, Russland
Bolschoi Sajazki, Russland
Archangel, Russland
Die MS Explorer
Kirkenes, Norwegen
Skarsvag (Nordkap), Norwegen
Die Heimreise und das Fazit
Ein kurzes Kapitel für eilige Leser. Die kleine Siedlung Pyalitsa war der nächste Stopp, ein Ort mit nur vierzehn Einwohnern, gesehen wurde davon so gut wie niemand. Verstecken spielen können sie anscheinend gut. Gegründet wurde sie im sechzehnten Jahrhundert von Pomoren. Das war ein Volk von Jäger und Fischer, dass im Norden von Russland lebte, an der Küste des Weißen Meeres. Man vermutet, dass die Siedlung wohl schon im 16. Jahrhundert gegründet wurde, Genaueres weiß man aber nicht. Sie liegt auf der Kola-Halbinsel auf Meeresspiegelhöhe umgeben von Tundra und Meer.
Ein Dorf namens Pyalitsa
Zwei Stunden Freizeit zur Erkundung des Ortes hatte ich, was mehr als genug war.
Gefallen hatte es mir, es wirkte ordentlich und aufgeräumt. Das war aber auch kein Wunder,
bei der größe kleine des Nests und Abgeschiedenheit. Autos können hier keine entsorgt werden, ich
hatte nicht eines gesehen. Wer das Ende der Welt sehen will, kann hierherfahren. Viel Spaß bei der Reiseplanung.
Der Großflughafen ist noch in der Planung, soll aber noch bevor Berlin eröffnet werden.
Ich befürchte aber, dass nach der Ankunft die Infrastruktur einige Probleme für Besucher mit sich bringt. Wenn diese Waage zu einem Laden gehörte, wurde sie lange nicht mehr benutzt:
Die letzte Waage von Pyalitsa
Interessant war es und die Umgebung war trotz Kargheit ansprechend. Wie lange sich ein solcher Ort noch halten kann, ist schwer einschätzen. Den Grund, warum die paar Einwohner hier noch wohnen, hatte ich nicht erfahren.
Der Strand von Pyalitsa
Pyalitsa
Pyalitsa
Pyalitsa
Pyalitsa
Pyalitsa
Pyalitsa
Der Strand von Pyalitsa
Weiter mit: Chapoma Village, Russland