Zinni Online: |
![]() |
Die Nationalflagge der Niederlande
Die MS Belvedere |
Eine Reise mit der MS Belvedere hatte ich bislang noch nicht unternommen. Das Schiff wird von TransOcean Kreuzfahrten vertrieben. Mit diesem Unternehmen war ich bereits zweimal auf der MS Astor auf der Hochsee unterwegs, und damit zufrieden gewesen. Die heutige MS Belvedere wurde im Jahr 2005 mit dem Namen Avalon Poetry getauft, und im Jahr 2012 umbenannt.
Die MS Belvedere
Im Internet fand ich überwiegend positive Beurteilungen, nur beim Essen waren die Meinungen gespalten. Ein Kritiker fühlte sich als Bittsteller im Restaurant, seine Frau hatte während der Reise ein Kilo abgenommen. Da ich generell wenig esse, und Gewicht verlieren mir guttut, waren das die optimalen Voraussetzungen für meine Kreuzfahrt. Der Empfang war freundlich, und meine Kabine sauber und in Ordnung, und das die ganze Reise über. Nicht gerade geräumig, aber ausreichend. Die Dusche war eng, aber wo ist sie das auf Schiffen nicht.
Von den 176 möglichen Passagieren waren an Bord nur 82 Gäste. Dadurch gab es während der ganzen Reise nicht eine Drängelei. Platz war immer und überall, wie hier auf dem Sonnendeck:
Das Sonnendeck der MS Belvedere
Wobei der Salon und die Bar natürlich nicht immer so leer waren wie hier:
Der Salon der MS Belvedere
Die Bar der MS Belvedere
Partylöwen waren nicht an Bord. Das Durchschnittsalter war so hoch wie noch nie auf einer meiner Kreuzfahrten, ich denke, ich war der jüngste Gast an Bord. Die Musik des guten Alleinunterhalters war darauf ausgerichtet, er spielte aber auch mal seine Interpretation von der Abspann-Musik von Natural Born Killers. Ich hoffe, dass mein Wunsch, das noch einmal zu spielen, nicht auf Unverständnis des älteren Publikums gestoßen war.
Im Restaurant gab es feste Plätze für alle Mahlzeiten, die in der Mitte blieben fast alle frei. Ich saß mit einem weiteren Single an einem Fünfer-Tisch. Platz hatten wir genug, zu sagen hatte ich wenig, die (oft nicht interessanten) Gespräche waren leider mehr oder weniger ein Monolog meines Nachbarn. Zuhören war nicht seine Stärke. Da ich aber nicht zum Unterhalten dort war, sondern zum Essen, hier ein Beispiel-Menü:
Spanferkel-Meerrettich-Sülze mit Ei-Gurken-Remoulade
oder Gebackener Brie an Preiselbeere-Soße
Rinder-Consommé mit Eierstreifen und Schnittlauch
Schweinekeule an der Dunkelbiersauce mit Weißkraut und Serviettenknödel
oder Fish and Chips Backfisch mit Pommes Frites
oder Auberginen-Piccata an Basilikum-Soße
oder Caesar-Salat mit Parmesan-Sardellen-Dressing
Crème brûlée mit Früchten
oder Himbeer-Joghurt-Eis mit Chili-Schokoladensoße
oder Fruchtsalat frisch zubereitet
Sicherlich keine Ausgeburt von Kreativität, aber meist wohlschmeckend, und satt wurde, glaube ich zumindest, auch jeder. Trotz des oder war es stets kein Problem, auch mehrere Gänge zu bekommen. Der Service war durchweg nett und aufmerksam. Der Kellner und die Küche gaben sich stets Mühe, mir keine Gerichte mit Knoblauch, Bärlauch oder Trüffel-Öl zu servieren, vielen Dank dafür auf diesen Weg!
Das Restaurant auf der MS Belvedere
Nachtisch auf der MS Belvedere (Handy-Bild)
Bis aus Kleinigkeiten war ich sehr zufrieden mit dem Aufenthalt an Bord. Es ist kein Luxusschiff, das hatte ich aber auch nicht erwartet. Ich würde jederzeit wieder eine Reise auf dem Schiff buchen. So gut befürsorgt, freute ich mich auf das nächste Ziel Hoorn, eine Stadt in der Provinz Nordholland.