Zinni Online: |
![]() |
Die Nationalflagge der Niederlande
Kinderdijk |
Typischer für die Niederlande geht es nicht mehr, und der Kontrast zu Rotterdam könnte nicht größer sein: Die Mühlen von Kinderdijk gehören zu den bekanntesten und wahrscheinlich meist fotografierten Sehenswürdigkeiten im Land. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, wobei ich mittlerweile nicht mehr zählen kann, wie viele ich davon wissentlich oder auch nicht schon gesehen habe. Mir erscheint die Ernennung mittlerweile inflationär. Eine Legende besagt, dass der Deich durch Kinderarbeit entstanden sein soll, was er mir nicht sympathischer machte. Da es nicht erwiesen ist, sah ich darüber weg und erkundete das Gelände, das schnell vom Schiff verlassend gut zu sehen war:
Die Windmühlen von Kinderdijk
Überrascht war ich, dass eine solche Top-Attraktion keinen Eintritt kostet. Nur eine Bootsfahrt oder der Eintritt zum Museum sind kostenpflichtig. Eine ausgiebige und langweilige Beschreibung der einzelnen Mühlen erspare ich mir, und lasse diese Bilder sprechen:
Die Windmühlen von Kinderdijk
Die Windmühlen von Kinderdijk
Die Windmühlen von Kinderdijk
Die Windmühlen von Kinderdijk
Die Windmühlen von Kinderdijk
Aktiv ist keine mehr, Pumpen haben die Mühlen arbeitslos gemacht. Ich hatte nach dem Besuch noch Zeit, einen Blick in den kleinen Ort zu werfen. Das hätte ich mir sparen können, ich gebe Kinderdijk das Attribut Verschlafen (gilt nicht für die Windmühlen):
Downtown Kinderdijk
Am weiteren Nachmittag konnte ich endlich auch einmal an Bord sitzen und mir die Landschaft anschauen, bislang waren wir fast nur in der Nacht gefahren. Die Ruhe hatte mir gutgetan, und das Gesehene hatte mir gefallen. Wir fuhren an der Gemeinde Lekkerkerk vorbei:
Blick auf Lekkerkerk
passierten Windmühlen:
Unterwegs in den Niederlanden
und sahen das schöne Stadtbild von Schoonhoven:
Blick auf Schoonhoven
Der tolle Tag wurde abgerundet wieder mit einem schönen Sonnenuntergang:
Gute Nacht Holland (Handy-Bild)
Für das nächste Ziel Arnheim erwartete ich nicht viel, es sah mir mehr aus wie eine Notlösung, weil es auf der Route nichts anderes zu sehen gibt. Ich war gespannt, ob ich recht hatte oder nicht.
Weiter mit: Arnheim, die Heimreise und das Fazit